Los geht's
Picture by PCB-Tech on Pixabay.
In den vorangegangenen Modulen dieses Kurses haben Sie mehr über die Bedeutung von Medienfiguren und Prominente für Jugendliche, ihren Einfluss auf sie und den Zusammenhang zwischen Medienfiguren/Prominenten und Medienerziehung erfahren. In diesem Modul zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Wissen in einem Elternabend an die Eltern weitergeben können.
Abgesehen von einigen organisatorischen Tipps, die bereits im Grundkurs 1 ausführlich behandelt wurden, liegt der Schwerpunkt dieses Moduls auf der Strukturierung Ihrer Inhalte sowie dem Austausch und der Kommunikation mit den Eltern.
Mehr erfahren
Den hier erwähnten Ablauf haben wir beispielhaft und detailliert in dem Dokument „Elternabend zu Medienfiguren und Prominenten (13-18)“ dargestellt. Nutzen Sie dieses als Grundlage für die Entwicklung Ihrer eigenen Inhalte.
Alles beginnt mit der Planung
Beginnen Sie mit den organisatorischen Vorbereitungen für den Elternabend. Gehen Sie zurück zum Basismodul Planung eines medienpädagogischen Elternabends, um die dort gezeigten Materialien zu nutzen. Nutzen Sie auch unser Planungsblatt zur systematischen Vorbereitung.
Finden Sie Ihr Thema
Gehen Sie wie im Kapitel Durchführung eines medienpädagogischen Elternabends beschrieben vor:
- Überlegen Sie sich, was das übergeordnete Ziel Ihres Elternabends sein soll.
- Leiten Sie aus diesem Ziel die Eckpunkte Ihres Elternabends ab.
- Wählen Sie zwei oder drei Unterthemen aus, auf die Sie sich bei Ihrem Elternabend konzentrieren wollen.
Informieren Sie die Eltern über Ihren Elternabend
Wenn Sie Ihr Thema für den Elternabend gefunden, einen Veranstaltungsort und ein Datum gebucht und festgelegt haben, ist es an der Zeit, die Eltern über Ihren Elternabend zu informieren. Eine Vorlage für eine Einladung finden Sie auf der rechten Seite in unserem Dokumentenbereich.
Beenden Sie Ihre Präsentation
- Gliedern Sie Ihre Themen sinnvoll und bereiten Sie sie visuell auf. Sie können gerne die von uns vorbereitete Präsentationsvorlage verwenden.
- Legen Sie besonderes Augenmerk auf die Einleitung und den Schluss.
- Geben Sie den Eltern ein Handout, ein Beispiel finden Sie im Bereich Dokumente.
Beziehen Sie die Eltern ein
Um die Atmosphäre und die Zusammenarbeit auf dem Elternabend positiv zu beeinflussen, ist es ratsam, mit einer Aktivität zu beginnen, die die Atmosphäre auflockert. Dies nennt man einen Eisbrecher. Eisbrecher können dazu dienen, dass sich die Gruppe besser kennenlernt, aber auch um das Interesse und die Erwartungen an das Thema zu erkunden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, sicherzustellen, dass die Aktivität speziell auf die Erreichung Ihrer Ziele ausgerichtet ist und zur Gruppe der beteiligten Personen passt.
Sehen Sie sich die Beispiele für Eisbrecher im Video auf der rechten Seite an. Die Vorschläge für sind auch gut für Ihren thematischen Elternabend geeignet.
Beziehen Sie die Eltern durch Übungen aktiv in den Abend ein und unterstützen Sie sie dabei, ihre eigene Rolle und die Mediennutzung ihres Kindes zu hinterfragen. Nutzen Sie dazu die Übungen und Tipps, die wir am Ende jedes Moduls für MediaParent-Berater*innen zusammengestellt haben.
Feedback erhalten
Bitten Sie die Eltern unbedingt um ein Feedback zu Ihrem Elternabend. Nutzen Sie unser Feedback-Dokument als Grundlage.
Exemplarischer Ablauf
Wir haben für Sie einen beispielhaften Ablauf eines eineinhalbstündigen Elternabends zum Thema „Medienfiguren und Prominente“ für Eltern von sieben- bis zwölfjährigen Kindern auf der rechten Seite vorbereitet. Damit wird die Planung und Umsetzung Ihres Elternabends für Sie noch anschaulicher.
Übung
Planen Sie einen (fiktiven) Elternabend zum Thema Medienfiguren und jüngere Kinder. Verwenden Sie die Richtlinien des Dokuments Elternabend zum Thema Medienfiguren und Prominente und leiten Sie die inhaltliche Struktur für Ihr Thema analog ab.
Nutzen Sie auch die Begleitdokumente wie das Planungsblatt, um Ihren Elternabend zu planen.
Eine Zusammenfassung zum Thema finden Sie in dem Artikel „Jugendliche und ihre medialen Vorbilder“ auf der rechten Seite.
Was Sie in diesem Kurs lernern
- You'll be able to formulate subtopics of a parents' evening on the topic "Young people and their media role models".
- You can name the elements of a parents' evening on this topic.
- You can describe methods for conducting a parents' evening on this topic.
- You'll be able to compile the topic and the methods of a (fictitious) parents' evening with the help of the knowledge from Course 1 (basic) and Course 13 (Media Characters/Celebrities 13-18).
- You'll be able to name the fields of application of the additional materials.
- You can use the additional materials in a target-oriented way.
Tipps für MediaParent-Berater*innen
Sie wissen nicht, wie Sie die Eltern in Ihren Vortrag einbeziehen können? Versuchen Sie eine der Übungen, die bereits in den vorherigen Modulen erwähnt wurden. Es ist immer eine gute Idee, die Eltern dazu zu bringen, über die Themen des Elternabends aus ihrer eigenen Perspektive nachzudenken und sich in die Lage ihrer Kinder zu versetzen.
Übung 1: Du bist der*die Held*in
Laden Sie die Eltern ein, über ihre Lieblingsmedienfiguren nachzudenken. Welche Eigenschaften oder besonderen Kräfte bewundern sie an ihnen bzw. haben sie früher bewundert? Lassen Sie sie ein paar Minuten nachdenken. Lassen Sie sie sich dann vorstellen, welche Superkraft sie gerne hätten bzw. früher gehabt hätten und wie sie diese in der realen Welt einsetzen würden. Haben Sie gemeinsam Spaß und lassen Sie sie ihre Ideen in einer großen Gruppe austauschen.
Übung 2:
Diskutieren Sie mit den Eltern über YouTube-Stars und Influencer*innen. Kennen sie welche? Was glauben sie, warum sich die Kinder so sehr zu ihnen hingezogen fühlen? Was sind die Vor- und Nachteile ihres Einflusses auf die Kinder?
Bereiten Sie eine Liste von YouTube- und Social-Media-Stars vor, die positive und gesunde Verhaltensweisen fördern. Motivieren Sie die Eltern dazu sich weiterhin mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Ermutigen Sie die Eltern, die folgenden Fragen zu beantworten und anschließend darüber zu diskutieren:
- Was sind die positiven Möglichkeiten, die junge Menschen dank sozialer Medien und Prominenter entdecken können?
- Wie können Eltern jungen Menschen helfen bzw. wie können sich Jugendliche untereinander helfen, mit dem Gruppendruck in Bezug auf z.B. ungesundes oder unethisches Verhalten umzugehen?
- Wenn Sie jemals in Erwägung ziehen würden, ein Influencer*in zu werden und Inhalte oder Videos für die sozialen Medien zu erstellen, welches Thema würden Sie behandeln? Was wäre Ihre Nische? Finden Sie einen Influencer, dessen Arbeit Sie bewundern.
Deutsch
Svenska
Slovenčina
Čeština
Български
English

