Accessibility Tools

Grundlagenkurs

In diesem Kurs werden die allgemeinen Grundlagen der Durchführung eines Elternabends und die Grundlagen der Medienerziehung vermittelt. Er gilt als Pflichtkurs und ist die Hauptqualifikation für die Ausbildung zum*zur MediaParent-Berater*in. Er ist NICHT dazu gedacht, einen Elternabend mit den vermittelten Inhalten und Materialien durchzuführen.

Der Kurs befasst sich mit den allgemeinen Grundlagen der medienerzieherischen Arbeit mit Eltern, der Planung und Durchführung von medienerzieherischen Elternabenden und vermittelt die Grundlagen der Medienerziehung und Medienkompetenz. Er gibt einen Überblick über das Mediennutzungsverhalten in Familien und bei Kindern und Jugendlichen und macht auf Risiken und Chancen durch digitale Mediennutzung aufmerksam. Darüber hinaus gibt der Kurs einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und Kinderrechte im Zusammenhang mit Medien und beschäftigt sich mit verschiedenen Konfliktsituationen, die während eines Elternabends auftreten können, und deren Lösungsstrategien. Schließlich stellt der Kurs die häufigsten Fragen der Eltern zur Medienerziehung vor und gibt mögliche Vorschläge für Antworten.

Der Kurs ist modular aufgebaut und befäigt die Teilnehmenden, medienpädagogische Elternabende in pädagogischen (Freizeit-)Einrichtungen anzubieten und durchzuführen. Das Lernen wird durch hilfreiche, praktische Materialien sowie weiterführende Informationen und Quellen im Internet gefördert. Der Kurs besteht aus sechs Modulen, die durchgehend von Tipps, praktischen Übungen und Feedbackfragen begleitet werden.