Accessibility Tools

13-18: Mediengwohnheiten

Der Kurs befasst sich mit den Mediengewohnheiten junger Menschen im Alter von 13 bis 18 Jahren und dem Aufwachsen mit Medien. Er gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Medien und wie sie von der Altersgruppe wahrgenommen werden und zeigt die Vorteile der Medienerziehung auf. Darüber hinaus gibt der Kurs einen Überblick darüber, welche Medienerfahrungen junge Menschen überfordern können und wie man altersgerechte Medien erkennt. Schließlich zeigt der Kurs, welche Bedeutung die Familie und das soziale Umfeld in Bezug auf das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen haben und wie der Umgang mit Medien zu Hause erlernt und begleitet werden kann.

Der Kurs ist modular aufgebaut und ermöglicht es MediaParent-Berater*innen, einen medienpädagogischen Elternabend zum Thema "Mediengewohnheiten von Jugendlichen" in pädagogischen (Freizeit-)Einrichtungen anzubieten und durchzuführen. Das Lernen wird durch hilfreiche praktische Materialien und das unterstützende Umfeld im Internet gefördert. Der Kurs besteht aus fünf Modulen, die durchgehend von Tipps, praktischen Übungen und Feedbackfragen begleitet werden.


 

Alle Module dieses Kurses:

  • Das Einführungsmodul geht auf das allgemeine Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen zwischen 13-18 Jahren ein. Die Daten basieren auf aktuellen Studienergebnissen.
    Los geht’s!
  • In diesem Modul konzentrieren wir uns darauf, wie Medien und Medienbotschaften auf Kinder zwischen 13 und 18 Jahren wirken, wie sie sie wahrnehmen und welche positiven und negativen Auswirkungen sie haben. Das Modul konzentriert sich auch auf die psychische Gesundheit von Kindern, die mit der Mediennutzung und den Mediengewohnheiten von Kindern in dieser Altersgruppe zusammenhängt.
    Los geht’s!
  • Die Bedeutung des sozialen Umfelds wird für junge Menschen mit zunehmendem Alter immer größer und wichtiger. Das kann auch das Mediennutzungsverhalten und die Einstellung zu verschiedenen Medienarten erweitern und ändern. Erfahren Sie in diesem Modul, welche Tipps Sie Eltern mitgeben können, um ein Umfeld zu schaffen, das Kindern hilft, sich mit den neuen Medien zurechtzufinden.
    Los geht’s!
  • Medienerziehung bleibt auch für Eltern von Teenagern ein wichtiges Thema. In diesem Modul erfahren Sie, wie Eltern mit Kindern über ihre Online-Aktivitäten sprechen können, welche Vorteile ein Mediennutzungsvertrag hat und wie Eltern die Autonomie und Unabhängigkeit von Teenagern in ihrer Mediennutzung respektieren.
    Los geht’s!
  • Machen Sie sich bereit, einen Elternabend zum Thema Mediengewohnheiten von Jugendlichen zu planen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und geben Ihnen Anleitung.
    Los geht’s!